WAN-Bonding in Serverräumen
- Bietet ausfallsichere Verbindungen
- Eignet sich besonders für Rechenzentren
WAN-Bonding wird auch als Link Aggregation oder WAN Bündelung bezeichnet und erlaubt es Informationen von mehrere Verbindungen gemeinsam zu übertragen, selbst wenn diese unterschiedliche Technologien (z.B. Glasfaser, LAN, Mobilfunk, DSL, usw.) verwenden. Dadurch kann nicht nur die Bandbreite, sondern auch die Ausfallsicherheit verbessert werden. Im Gegensatz zu Load Balancing erlaubt es WAN-Bonding außerdem die gebündelte Bandbreite für einzelne Anwendungen zu nutzen, somit ist es möglich, zum Beispiel, Videosignale von Überwachungskameras in Echtzeit zu senden, auch wenn die serverrauminternen Rechner einen großen Teil des Netzwerks beanspruchen und die Mobilfunkverbindung schwächelt.
Bietet ausfallsichere Verbindungen
Da WAN-Bonding die Daten der WAN-Links gebündelt überträgt, ist es einfacher ausfallsicher Verbindungen zu garantieren, auch wenn Probleme aufgrund von schlechten Umgebungsbedingungen, defekten Kabeln oder beschädigten Geräten auftreten. Unser Favorit dafür ist die Software von Bondix, die mit zahlreichen Routern kompatible ist und eine stabile Internetverbindung garantiert. Somit kann in vielen Fällen die Überwachung und Konfigurierung der serverrauminternen Systeme vereinfacht werden.
Eignet sich besonders für Rechenzentren
Diese Technologie ist besonders für größere Rechenzentren von Vorteil, in denen Geräte untergebracht sind, die nicht nur Informationen für das lokale Netzwerk, sondern auch Daten von entfernten Standorten beinhalten, da sie eine bessere Verbindungsqualität bietet und Geschwindigkeitsschwankungen eliminiert. Mithilfe von WAN-Bonding ist es auch einfacher eine bereits vorhandene Infrastruktur ohne großen Aufwand weiter zu verwenden.