USV Anlagen für sichere Stromversorgung
- Verhindern Spannungsprobleme
- Minimieren Ausfallzeiten
USV Anlagen erlauben den Aufbau von unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen und sind ein fixer Bestandteil in den meisten Serverräumen, da sie als Notstromquelle für die kritische Geräte verwendet werden können. Sie aktivieren sich automatisch, wenn Spannungsprobleme, wie Stromausfälle oder Überspannungen, anfallen und übernimmt die Energieversorgung bis das Problem gelöst oder die Batteriemodule aufgebraucht sind. Dadurch ist es oft möglich genug Zeit zu gewinnen, um wichtige Daten zu sichern oder, falls vorhanden, Notstromaggregate zu starten. Manche USV Varianten verfügen außerdem über eine Funktion, mithilfe der sie parallel mit einer zweiten Einheit betrieben werden können. Dies vereinfacht vor allem die Erweiterung des unterbrechungsfreien Stromversorgungssystems, wenn ein höherer Leistungsbedarf anfällt.
Verhindern Spannungsprobleme
USV Anlagen bieten Schutz gegen bis zu 9 Spannungsprobleme: Stromausfälle, Spannungsstöße, Spannungseinbrüche, Überspannungen, Unterspannungen, Schaltspitzen, Frequenzänderungen, Störspannungen und harmonische Oberschwingungen. Basierend darauf können sie grob in 3 Varianten aufgeteilt werden: Off-Line USV Systeme, die lediglich die ersten 3 verhindern, Line-Interaktive Geräte, die Schutz gegen die ersten 5 liefern, und Online USV Anlagen, welche alle 9 Spannungsprobleme verhindern.
Minimieren Ausfallzeiten
Jede USV Anlage verfügt über interne oder externe Batteriemodule, die es ermöglichen die verbundenen Geräte bei Stromausfällen weiterhin mit Energie zu versorgen. Der überbrückte Zeitraum hängt im Normalfall von der Ausgangsleistung und den Umgebungsbedingungen ab. Dieser kann aber meist auch mithilfe von zusätzlichen Batterie-Erweiterungen verlängert werden. Für besonders kritische Rechner, die nie ausfallen dürfen, ist es möglich zwei USVs gleichzeitig zu verwenden, um ein redundantes System zu erstellen, das die Ausfallzeiten weiter minimiert.