DCIM Serverraum Management
- Verbessert die Energieeffizienz
- Erleichtert die Optimierung der Systeme
DCIM steht für Data Center Infrastructure Management und wird für spezialisierte Lösungen verwendet, die entwickelt wurden, um die Verwaltung der Infrastruktur in Datenzentren und Serverräumen zu erleichtern. Diese werden vor allem für umfangreiche Installationen benötigt, die reihenweise an Serverschränke mit Rechnern beinhalten, welche wiederum relativ viel Strom verbrauchen und daher auch ähnlich hohe Energiekosten verursachen. DCIM Programme sind oftmals browserbasiert und ermöglichen es wichtige Informationen (z.B. den Energieverbrauch, usw.) übersichtlich anzuzeigen, was besonders für die Administratoren nützlich ist. Manche Varianten können auch die Lüftungssysteme steuern und die Messwerte der installierten Sensoren als Diagramme oder Wärmebilder darstellen.
Verbessert die Energieeffizienz
Unsere Go-To DCIM Tools vereinfachen es die Leistungstrends, die PUE (Power Usage Effectiveness) und die Auslastung der einzelnen Rechner zu erkennen. Dies erlaubt es wiederum ungenutzte Kapazitäten zu verringern und defekte Systeme oder ältere Geräte mit unnötig hohem Energieverbrauch zu ersetzen. Da die einzelnen Server genau überwacht werden, ist es außerdem einfacher Ghost-Server zu finden, die zwar existieren, aber nicht aktiv in Verwendung sind.
Erleichtert die Optimierung der Systeme
Aufgrund der hohen Kosten ist die Optimierung der serverrauminternen Systemen ein wichtiger Punkt, der nicht ignoriert werden darf. In den meisten Fällen sind speziellen Lösungen, z.B. Sunbird DCIMs, im Einsatz, die es erlauben Prognosen auf Basis von gesammelten Leistungsdaten zu erstellen und es somit den Admins erleichtern, die idealen Betriebszeiten für die einzelnen Systeme zu definieren. Diese Programme bieten oftmals auch Funktionen, die den Ausbau der Datenzentren mithilfe von virtuellen Modellen vereinfachen.